Dies ist die übersetzte Version des Dokuments. Originaldokument anzeigen
Datenschutzerklärung von AdGuard Mail
11. August 2025
Grundsatz: Diese Datenschutzerklärung listet alle Informationen auf, die wir möglicherweise sammeln und erklärt, warum wir dies tun und wie wir diese Informationen verwenden. Wir sammeln nur die Informationen, die für die vollständige und ordnungsgemäße Funktion der AdGuard-Produkte erforderlich sind. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht weiter und verkaufen sie nicht. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und so transparent wie möglich zu sein.
Welche Daten können AdGuard Mail-Apps wann erfassen?
Hier beschreiben wir alle Fälle, in denen Daten an unseren Server gesendet werden, damit Sie sicher sein können, dass wir nur das für die ordnungsgemäße Funktion der Anwendung erforderliche Minimum erfassen. Die Informationen, die wir über Sie erfassen, hängen davon ab, wie Sie mit unserer Anwendung interagieren.
AdGuard Mail-Anwendungen sind auf mehreren Plattformen verfügbar: iOS, Android, macOS, Windows und Web. Sie verfügen über identische Funktionen und eine gemeinsame Codebasis. Die folgenden Informationen stellen den gesamten Umfang der Daten dar, die erfasst werden können, wobei die spezifischen Details je nach Plattform variieren können und einige Plattformen weniger Daten erfassen.
Starten der App
Wenn Sie AdGuard Mail zum ersten Mal starten, erfassen wir folgende Daten:
- App-Version
- App-Kennung
- App-Sprache
- Geräte-Betriebssystem
- Betriebssystem-Sprache
- Betriebssystem-Design
- User-Agent
- App-Installationskanal
Warum wir diese Informationen benötigen:
- Um die Anzahl der Apps eines bestimmten Typs und einer bestimmten Version zu zählen
- Um mit Ihnen in Ihrer Sprache zu kommunizieren
- Um zu erfahren, ob der Benutzer von einem AdGuard-Partner weitergeleitet wurde und wenn ja, von welchem Partner
- Um die Quelle der AdGuard Mail-Installation zu ermitteln
- Um das AdGuard Mail-Design an das Systemdesign anzupassen
Die Erfassung dieser Informationen ist ein Standardvorgang und für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der App-Leistung von entscheidender Bedeutung.
Verwendung der App
AdGuard Mail verbindet sich regelmäßig mit unserem Server, um den Kontostatus zu überprüfen. Die folgenden Informationen werden gesendet:
- Autorisierungstoken
- Daten zu In-App-Käufen des Benutzers
- App-Kennung
- App-Version
- Betriebssystem des Geräts
- Sprache des Betriebssystems
- Einschränkungen der kostenlosen Version: Anzahl der verwendeten Aliase und Empfänger, an Aliase weitergeleitete E-Mails und an die Temp-Mail-Adresse gesendete E-Mails
Wir benötigen diese Informationen, um den Kontostatus und die Autorisierung auf dem Server zu überprüfen.
Benutzerregistrierung und Autorisierung
Die Registrierung und Autorisierung für AdGuard Mail werden über den webbasierten Authentifizierungsdienst von AdGuard unter auth.adguardaccount.com verwaltet. Die Datenschutzerklärung für die Website von AdGuard und zugehörige Websites finden Sie unter adguard.com/website-privacy.html.
Wenn Sie sich bei AdGuard Mail oder anderen AdGuard-Diensten registrieren oder anmelden, werden Sie zu auth.adguardaccount.com weitergeleitet, wo Sie möglicherweise Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) eingeben müssen. Nach erfolgreicher Autorisierung wird ein OAuth-Zugriffstoken an die App ausgegeben.
Postfachverwaltung in Temp Mail
Wenn Sie Ihre Postfächer verwalten, einschließlich Aktionen wie das Erstellen, Abrufen oder Löschen eines Postfachs, können die folgenden Informationen übertragen werden:
- Postfach-ID: Eine eindeutige Kennung für das mit Ihrem Konto verknüpfte Postfach, die zur Ausführung der angeforderten Aktion verwendet wird.
- Temporäre E-Mail-Adresse: Die temporäre E-Mail-Adresse, die mit dem Postfach verknüpft ist.
- Spracheinstellung (optional): Die Sprache, in der das Postfach erstellt wurde. Diese wird automatisch anhand der Spracheinstellungen der AdGuard Mail-Anwendung ermittelt. Diese Einstellungen werden aus den Spracheinstellungen Ihres Betriebssystems oder Browsers übernommen.
Die übermittelten Informationen ermöglichen uns eine effiziente Verwaltung Ihrer Postfächer. Während Postfach-IDs intern verwendet werden, ist die temporäre E-Mail-Adresse naturgemäß vergänglich und nicht identifizierbar, wodurch Datenschutzrisiken minimiert werden.
Nachrichtenverarbeitung in Temp Mail
Bei der Interaktion mit Nachrichten in Ihren Temp Mail-Postfächern, z. B. beim Abrufen, Aktualisieren (als gelesen markieren) oder Löschen von Nachrichten, werden die folgenden Informationen übertragen:
- Postfach-ID und Nachrichten-ID: Eindeutige Kennungen, die zum Abrufen, Aktualisieren oder Löschen bestimmter Nachrichten verwendet werden.
- Nachrichteninhalt: Bei der Anforderung einer E-Mail-Nachricht werden der vollständige Inhalt der Nachrichten und der Status der gelesenen Nachrichten übertragen.
Das Speichern des Inhalts eingehender E-Mails ist eine grundlegende Funktion des temporären E-Mail-Dienstes innerhalb von AdGuard Mail. AdGuard Mail speichert alle Informationen zu eingehenden Nachrichten, einschließlich Absender, Betreff, vollständiger E-Mail-Text, Empfangszeit und mehr. Diese Informationen werden so lange aufbewahrt, bis Sie sie ausdrücklich löschen oder das Konto löschen, zu dem sie gehören.
Der Alias-Dienst von AdGuard Mail speichert hingegen keine eingehenden Nachrichten und führt lediglich die Funktion der Weiterleitung von Nachrichten an die von Ihnen angegebenen Zielpostfächer aus.
Wir können auch nach Links mit Tracking-Pixeln in E-Mails suchen und diese identifizieren, um Regeln für die Blockierung von Inhalten zu erstellen und unsere Nutzer vor Tracking zu schützen. Die Suche basiert ausschließlich auf technischen Merkmalen von URLs, ohne Zugriff auf personenbezogene Daten. Während des Filterprozesses werden die Inhalte von E-Mails nicht manuell verarbeitet, gelesen oder gespeichert. Somit wird Ihre Privatsphäre geschützt und unsere Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten werden vollständig eingehalten.
Alias- und Empfängerverwaltung
Bei der Verwaltung von Aliasen und Empfängern, einschließlich Aktionen wie Erstellen, Abrufen, Aktualisieren oder Löschen, werden die folgenden Informationen übertragen:
- Alias-ID: Die eindeutige Kennung, der Name, die Beschreibung und der Status des Alias. Felder, die benutzerdefinierte Informationen über den Empfänger enthalten können.
- Empfänger-ID: Die eindeutige Kennung, der Name, die Beschreibung und der Status des Empfängers. Felder, die benutzerdefinierte Informationen über den Empfänger enthalten können.
- E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse, die dem Empfänger oder Alias zugeordnet ist.
Die Verwaltung von Aliasen und Empfängern umfasst Daten, die E-Mail-Adressen und die zugehörigen Benutzer direkt identifizieren. E-Mail-Adressen gelten zwar als personenbezogene Daten (PII), sind jedoch für die Funktionalität des Dienstes unerlässlich.
Verwaltung von Sitzungen und Kontozugriff
Bei der Verwaltung Ihres Kontozugriffs oder Ihrer Sitzungen, einschließlich Aktionen wie dem Abmelden, können die folgenden Informationen übertragen werden:
- Benutzer-ID: Die eindeutige Kennung und der Status Ihres Kontos.
- E-Mail-Adresse: Die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse.
- Sitzungsinformationen: Details zu den aktiven Sitzungen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind.
- Autorisierungstoken: Ein Token, der zur Authentifizierung und Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung verwendet wird.
Diese Informationen sind für die Aufrechterhaltung eines sicheren Zugriffs auf Ihr Konto und die Verwaltung von Sitzungen auf mehreren Geräten von entscheidender Bedeutung.
Statistiken und blockierte Absender
Beim Anzeigen oder Verwalten von Statistiken und blockierten Absendern werden die folgenden Informationen übertragen:
- Alias-IDs: Identifikatoren, die zum Abrufen von Statistiken zu bestimmten Aliasen verwendet werden.
- E-Mail-Adresse des Absenders: Die E-Mail-Adresse des blockierten Absenders.
Anhand dieser Informationen können Sie Aktivitäten überwachen und unerwünschte Mitteilungen effektiv verwalten. Die übermittelten Daten werden in erster Linie für die Benutzeroberfläche verwendet und enthalten in der Regel keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Senden einer Nachricht an den Support
Sie können Nachrichten direkt aus der App an den Support senden. Wenn die Option App- und Systeminformationen senden aktiviert ist, werden zusammen mit der Nachricht und der angegebenen E-Mail-Adresse die folgenden Informationen gesendet:
- App-Version
- App-Kennung
- App-Sprache
- Geräte-Betriebssystem
- Browser- oder Betriebssystemversion
- App-Konfiguration
- Kontoinformationen: E-Mail-Adresse, Benutzerstatus, Limits, Standardempfänger
- Systemdesign
- Gerätesprache
- Informationen zu aktiven temporären E-Mail-Adressen, Aliasnamen und blockierten Absendern
Diese detaillierten Informationen werden vom Support-Team verwendet, um Ihnen bei der Lösung Ihres Problems besser helfen zu können.
Automatische Absturzberichte
Beim ersten Start der App werden Sie gefragt, ob Sie AdGuard das Senden automatischer Absturzberichte erlauben möchten. Wenn Sie zustimmen (und nur dann), werden die folgenden Informationen an unsere Server gesendet, falls die App abstürzt:
- App-Kennung und Version
- Build-Kennung
- Absturzinformationen: Fehlermeldung, Stacktrace und Zeitzone des Benutzers
- Gerätename und -modell
- Betriebssystemversion, Architektur, Root-Status und Kernel-Build
- Hardware-Geräteinformationen: Bildschirmausrichtung, Auflösung und Dichte, gesamt und frei verfügbarer RAM und ROM usw.
- Geräte-Metainformationen
- Nicht identifizierbare Geräte-ID
Warum wir diese Informationen benötigen: Zur Behebung kritischer Probleme. So bleiben wir über neue Probleme informiert, die nicht von Benutzern gemeldet werden.
Absturzberichtsdaten werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert. Wir verwenden keine Dienste von Drittanbietern mit externem Hosting, um Absturzberichte zu erfassen oder zu speichern. Alle Absturzberichte werden auf unseren Servern gespeichert.
Technische Daten und Interaktionsdaten
Beim ersten Start der App werden Sie gefragt, ob Sie AdGuard Mail die Übermittlung technischer Daten und Interaktionsdaten gestatten möchten. Wenn Sie zustimmen, werden folgende Informationen übermittelt:
- App-Kennung und Version
- Build-Kennung
- Absturzinformationen: Fehlermeldung, Stacktrace und Zeitzone des Benutzers
- Gerätename und -modell
- Betriebssystemversion, Architektur, Root-Status und Kernel-Build
- Hardware-Geräteinformationen: Bildschirmausrichtung, Auflösung und Dichte, gesamt und frei verfügbarer RAM und ROM usw.
- Geräte-Metainformationen
- Nicht identifizierbare Geräte-ID
- Status der Eingabehilfen
- Zeitpunkt des letzten Starts der App
- Vom Benutzer für die App erteilte Berechtigungen
Wenn die Daten an AdGuard gesendet werden, kann Ihre IP-Adresse vorübergehend als Teil unserer Serverprotokolle erfasst werden.
Diese Daten werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Warum wir diese Informationen benötigen:
- Um herauszufinden, welche Funktionen am häufigsten genutzt werden
- Um Probleme zu identifizieren, auf die Benutzer bei der Verwendung der App stoßen können
- Um Fehler in der Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung zu beheben
- Um zu erfahren, was den Nutzern an unserer App gefällt und was nicht
Kauf eines Abonnements
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zu Abrechnungs- und Zahlungszwecken. Wenn Sie ein Abonnement für AdGuard Mail erwerben, benötigen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen zum Kauf zuzusenden.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse außerdem, um ein Konto für Sie zu erstellen. Über dieses Konto können Sie Ihr erworbenes Abonnement verwalten.
Wir führen alle Transaktionen über Paddle.com Market Ltd und PayPro Global, Inc. durch, um Zahlungen zu ermöglichen, wenn Sie ein Abonnement für die Nutzung unserer Software und Dienste erwerben.
Die verarbeiteten Daten hängen vom Zahlungsanbieter ab und können Folgendes umfassen:
- E-Mail-Adresse
- Land
- Postleitzahl
- (Wenn Sie einen Kauf mit einer Bankkarte tätigen) Nummer, Name, Ablaufdatum und Sicherheitscode der Bankkarte
Die genauen Daten, die der Zahlungsanbieter über Sie erhebt, finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung von Paddle, Datenschutzerklärung von PayPro Global
Server-Datenspeicherung und Protokollierung
AdGuard Mail besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem temporären E-Mail-Dienst und dem Alias-Dienst. Jede Komponente behandelt die Datenspeicherung und Protokollierung unterschiedlich, um die Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten und gleichzeitig die wesentlichen Funktionen aufrechtzuerhalten.
Alias-Dienst
- Keine Protokollierung einzelner E-Mail-Weiterleitungen: Der Alias-Dienst protokolliert oder speichert keine Aufzeichnungen über einzelne weitergeleitete E-Mails. Dadurch wird sichergestellt, dass die Details Ihrer E-Mail-Aktivitäten privat bleiben.
- Aggregierte Statistiken: Der Alias-Dienst speichert nur aggregierte Statistiken über die Anzahl der über jeden Alias weitergeleiteten E-Mails. Diese Statistiken enthalten keine Details zu den E-Mails selbst, wie z. B. Inhalte oder spezifische Absender-/Empfängerinformationen.
Temporärer E-Mail-Dienst
- Speicherung empfangener E-Mails: Der temporäre E-Mail-Dienst speichert alle E-Mails, die an die von Ihnen erstellten temporären E-Mail-Adressen empfangen werden. So können Sie bei Bedarf auf diese E-Mails zugreifen.
- Löschen von E-Mails: Die vom temporären E-Mail-Dienst gespeicherten E-Mails werden in zwei Fällen gelöscht:
- Wenn Sie das mit der E-Mail verknüpfte temporäre Postfach löschen.
- Wenn Sie einzelne E-Mails manuell löschen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der temporäre E-Mail-Dienst E-Mails nur so lange aufbewahrt, wie sie benötigt werden.
Drittanbieter-Dienst: Amazon SES
AdGuard Mail nutzt Amazon Simple Email Service (Amazon SES) zur Weiterleitung von E-Mails. Wenn E-Mails über AdGuard Mail weitergeleitet werden, werden der Inhalt dieser E-Mails und die zugehörigen Metadaten (wie Absender- und Empfänger-E-Mail-Adressen) vorübergehend von Amazon SES gespeichert und verarbeitet, um eine erfolgreiche Zustellung zu gewährleisten.
Amazon SES kann bestimmte Daten, wie z. B. Protokolle, für einen begrenzten Zeitraum für betriebliche Zwecke speichern, darunter die Nachverfolgung der E-Mail-Zustellbarkeit und die Untersuchung von Serviceproblemen. Der Inhalt der E-Mails wird jedoch in der Regel kurz nach Abschluss der Verarbeitung gelöscht.
Amazon SES ist ein vertrauenswürdiger Dienstleister, der strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhält. Durch die Nutzung von AdGuard Mail erkennen Sie an und stimmen zu, dass Ihre E-Mail-Daten von Amazon SES gemäß deren Datenschutzpraktiken verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon und den AWS SES-Richtlinien zur Datenverarbeitung.